Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Beckstein/Königshofen: Natur- und Kulturlehrpfad [Weg I]

Wanderung · Taubertal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt Lauda-Königshofen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Beckstein/Königshofen: Natur- und Kulturlehrpfad [Weg I]
    Beckstein/Königshofen: Natur- und Kulturlehrpfad [Weg I]
    Foto: Touristinfo Lauda-Königshofen, Stadt Lauda-Königshofen
m 300 250 200 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
mittel
Strecke 4,3 km
2:00 h
140 hm
140 hm
313 hm
197 hm
Profilbild von Touristinfo Lauda-Königshofen
Autor
Touristinfo Lauda-Königshofen
Aktualisierung: 30.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
313 m
Tiefster Punkt
197 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,44%Schotterweg 12,50%Naturweg 60,04%Pfad 17,90%Straße 0,09%Unbekannt 1%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
0,8 km
Straße
0 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Ortsmitte Beckstein (258 m)
Koordinaten:
DD
49.546769, 9.704077
GMS
49°32'48.4"N 9°42'14.7"E
UTM
32U 550931 5488478
w3w 
///machen.erbauen.drucker

Ziel

Ortsmitte Beckstein

Wegbeschreibung

Los geht’s am Königshöfer Weg. Hier gibt es einen Anstieg.

Auf der Höhe befinden sich ein Rastplatz und eine Tafel mit der Karte des Naturlehrpfades.

Nach kurzer Wegstrecke öffnet sich der Weg auf den Königshöfer Turmberg. Jetzt gehen Sie links auf dem Grasweg weiter. Diesen Weg laufen Sie dann immer abwärts bis zur Kapelle. Dort geht es nach 20 m rechts ab. Hier wandern Sie entlang eines schmalen Pfades über eine steile Treppe bis zur Straße. Im Anschluss biegen Sie wieder rechts ab an einem einzelnen Haus vorbei. Dann erfolgt ein kurzer Aufstieg. Haben Sie die Höhe erreicht, laufen Sie nach kurzer Wegstrecke in Richtung Westen, Blickauf ein Weingut und ins Umpfertal mit Sachsenflur. Über eine Holztreppe abwärts gelangen Sie nun zu einem schmalen Pfad. Dieser Pfad führt nach rechts und nach ca. 500 m zu einer weiteren Treppe nach unten bis zum Feldweg. Rechts am Steinbruch vorbei und wieder aufwärts durch die Weinberge gelangen Sie zurück nach Beckstein. Durch einen kleinen Abstecher können Sie das sogenannte „Gröttle“ besichtigen. Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
49.546769, 9.704077
GMS
49°32'48.4"N 9°42'14.7"E
UTM
32U 550931 5488478
w3w 
///machen.erbauen.drucker
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
140 hm
Abstieg
140 hm
Höchster Punkt
313 hm
Tiefster Punkt
197 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.